Einer der häufigsten Abmahnungsgründe im Jahr 2017 ist ein fehlender Link zur OS-Plattform (Online-Streitschlichtungsplattform der EU). 1. Hintergrund der Verordnung zur Online-Streitbeilegung . Zur Erreichung eines hohen Verbraucherschutzniveaus hat die Europäische Union (EU) die Verordnung Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21.05.2013 (ODR Verordnung) erlassen. Im Nachgang zu unserer gestrigen Meldung freuen wir uns, Ihnen heute den Link zur Online-Streitschlichtungsplattform der EU-Kommission mitteilen zu können. Anders als zunächst von Seiten der EU-Kommission avisiert, ist der Link nun doch schon live geschaltet EU-Institutionen Europäische Union Über den neuen Internetauftritt der Kommission Resources for partners Cookies Rechtlicher Hinweis Kontakt Bitte warten × Rechtsvorschriften Dieses Portal wurde aufgrund spezifischer EU-Rechtsvorschriften eingerichtet. Verordnung über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten. Online -Streitschlichtungsplattform. Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst außergerichtlich zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform finden Sie hier: https://ec.europa.eu.
https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Der Link zur Online-Streitschlichtungsplattform Januar 2016 bestehen aufgrund Art. 14 der EU-Verordnung 524/2013 zur Online-Streitschlichtung (ODR-Verordnung) neue gesetzliche Informationspflichten für in der EU niedergelassene Unternehmer. Diese sind beim Abschluss von Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen, also ein Kauf- oder Dienstleistungsvertrag, bei dem der Unternehmer oder der Vermittler des Unternehmers. LINK ZUR ONLINE-SCHLICHTUNGSSTELLE DER EU Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen Online-Streitschlichtungsplattform. Nach der europäischen ODR-Verordnung (Verordnung über die außergerichtliche Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten) haben Unternehmer, die an Verbraucher verkaufen ab dem 9. Januar 2016 auf ihren Webshops einen Link zur Online Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) aufzunehmen Der Link auf die EU-Plattform muss laut der EU-Verordnung für Verbraucher leicht zugänglich auf der Website des Webshops eingestellt werden. Dies bedeutet, dass der Link leicht auffindbar sein und als solcher erkennbar sein muss. Über die Art und Weise der Darstellung der anzugebenden E-Mail-Adresse macht die Verordnung keinerlei spezifische Vorgaben. Die IT-Recht Kanzlei empfiehlt, den.
Aufgrund Artikel 14 Abs. 1 der EU-Verordnung über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (EU-Verordnung 524/2013) sind in der EU niedergelassene Unternehmer, die Online-Kaufverträge eingehen, verpflichtet, auf ihren Websites einen Link zur OS-Plattform (Online-Streitschlichtungsplattform) der EU bereitzustellen (Englisch: Online Dispute Resolution (ODR Diese sind beim Abschluss von Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen, bei dem der Unternehmer oder der Vermittler des Unternehmers, Waren oder Dienstleistungen über eine Website oder auf anderem elektronischen Weg angeboten hat und der Verbraucher diese Waren oder Dienstleistungen auf dieser Website oder auf anderem elektronischen Weg bestellt hat, verpflichtet, einen Link zur Online-Streitschlichtungsplattform der EU leicht zugänglich zur Verfügung zu stellen Verordnung (EU) Nr. 524/2013 . Titel: Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/E Aktueller Fahrzeugbestand mit PKW.de-Preischeck von Autohaus Jarvers GmbH - Zum Wasserwerk 13 in 48268 Greve Aufgrund Artikel 14 Abs. 1 dieser Verordnung sind in der EU niedergelassene Unternehmer, die Online-Kaufverträge eingehen, verpflichtet, auf ihren Websites einen Link zur OS-Plattform (Online-Streitschlichtungsplattform) der EU bereitzustellen
Link zur Online-Streitschlichtungsplattform. Angebot anfragen. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und stimme zu. * Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.. Januar 2016 gilt eine neue EU-Verordnung über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (EU-Verordnung 524/2013). Aufgrund Artikel 14 Abs. 1 dieser Verordnung sind in der EU niedergelassene Unternehmer, die Online-Kaufverträge oder Online-Dienstleistungsverträge eingehen, verpflichtet, auf ihren Websites einen Link zur OS-Plattform (Online-Streitschlichtungsplattform) der. Online Streitschlichtungsplattform. Pflichtinformation nach der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und Rats: Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst. Link zur Online-Streitschlichtungsplattform. Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst außergerichtlich zu klären Nachfolgend finden Sie den Link zur Online-Streitschlichtungsplattform der Generaldirektion Justiz und Verbraucher der Europäischen Kommission
Abmahnung wegen fehlendem Link zur Online-Streitschlichtungsplattform . News 02.05.2016 Wettbewerbsrecht. Haufe Online Redaktion . Bild: elektraVision AG Online-Händler mussten Link zu OS-Streitschlichtungsportal schon vor dessen Inbetriebnahme setzen. Obwohl die Plattform zur außergerichtlichen Streitbeilegung noch nicht online war, haben Internethändler Abmahnungen erhalten, weil diese. Link zur Online-Streitschlichtungsplattform: Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst außergerichtlich zu klären
Online-Streitschlichtungsplattform Pflichtinformation nach der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und Rats: Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst. Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. OS-Plattform) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die sich in Bezug auf vertragliche Verpflichtungen, welche aus Online-Kaufverträgen erwachsen, ergeben. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar Verbraucher beschwert sich bei EU-Online-Streitschlichtungsplattform: Wie ist zu reagieren? Im Jahr 2016 wurde von der EU-Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung geschaffen. Nach unserem Eindruck ist diese ein klassischer Rohrkrepierer. Was aber tun, wenn ein Verbraucher dort doch einmal eine Beschwerde gegen Sie als Händler einreicht? Inhaltsverzeichnis. Die OS. https://ec.europa.eu/consumers/odr/ info@der-schaumstoffdiscounter.d Online-Streitschlichtungsplattform. Seit dem 09. Januar 2016 sind wir als Händler, welche an Verbraucher verkaufen, in der Pflicht, einen Link zur Online-Streitbeteiligungsplattform zu veröffentlichen. Bei der Online-Streitbeteiligungsplattform handelt es sich nach der europäischen ODR-Verordnung (Verordnung über die außergerichtliche Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten.
Online-Streitschlichtungsplattform Inhalt drucken. Was ist die neue Online-Streitschlichtungsplattform? Es handelt sich um ein standardisiertes Beschwerdeformular für Verbraucher in allen Amtssprachen der EU. Diese Beschwerden werden dann an das jeweilige Unternehmen weitergeleitet. Die Teilnahme ist für Verbraucher kostenfrei und freiwillig, für Unternehmer nur freiwillig. Eine zuständige. Link zu Online-Streitschlichtungsplattform ist für Marktplatzbetreiber wie Amazon Pflicht . Veröffentlicht am 20. Januar 2017 17. August 2020 von Frank. Das Oberlandesgericht Dresden stellt in seinem Grundsatzurteil zu einer EU-Verordnung in Fragen des Verbraucherschutzes klar, dass die Marktplatzbetreiber - hier Amazon - verpflichtet sind, einen Link zur Streitschlichtungsplattform der.
Aufgrund Artikel 14 Abs. 1 der EU-Verordnung 524/2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten sind in der EU niedergelassene Unternehmer, die Online-Kaufverträge oder Online-Dienstleistungsverträge eingehen, verpflichtet, auf ihren Websites einen Link zur OS-Plattform (Online-Streitschlichtungsplattform) der EU bereitzustellen Schneider Druck GmbH ROTABENE Medienhaus Geschäftsführer Achim Schneider Erlbacher Straße 102-104 91541 Rothenburg ob der Tauber Telefon:0 98 61 / 400-
Online-Streitschlichtungsplattform Nach der europäischen ODR-Verordnung (Verordnung über die außergerichtliche Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten) haben Unternehmer, die an Verbraucher verkaufen ab dem 09.01.2016 auf Ihren Webshops einen Link zur Online Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) aufzunehmen Online-Streitschlichtungsplattform Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten hat die Europäische Union eine Online-Plattform gem. Artikel 14 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 eingerichtet. Diese können Sie unter den angegeben Link erreichen. Zur Online-Streitschlichtungsplattform Online - Streitschlichtungsplattform der EU Mit folgendem Link gelangen Sie zur Online-Streitschlichtungsplattform nach der europäischen ODR-Verordnung (Verordnung über die außergerichtliche Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten) Online-Streitschlichtungsplattform der EU Mit folgendem Link gelangen Sie zur Online-Streitschlichtungsplattform nach der europäischen ODR-Verordnung (Verordnung über die außergerichtliche Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten)
Online-Streitschlichtungsplattform - ODR-Verordnung. Sehr geehrter Kunde! Nach der europäischen ODR-Verordnung (Verordnung über die außergerichtliche Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten) haben Unternehmer, die an Verbraucher verkaufen ab dem 9. Januar 2016 auf ihren Webshops einen; Link zur Online Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) - https://ec.europa.eu/consumers. Auf dieser Website werden Cookies verwendet um Inhalte und Werbeanzeigen zu personalisieren, Funktionen für Soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf diese Website zu analysieren Online-Streitschlichtungsplattform Streitigkeiten zwischen Verbrauchern u. Händlern im Zshg. von Online-Kauf-Dienstleistungsverträgen können über eine Online-Plattform beigelegt werden Startseite » Online-Streitschlichtungsplattform. Information und Link zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. OS-Plattform) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online.
EU-Verordnung 524/2013 Aufgrund Artikel 14 Abs. 1 der EU-Verordnung 524/2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten sind in der EU niedergelassene Unternehmer, die Online-Kaufverträge oder Online-Dienstleistungsverträge eingehen, verpflichtet, auf ihren Websites einen Link zur OS-Plattform (Online-Streitschlichtungsplattform) der EU bereitzustellen Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Online-Streitschlichtungsplattform: Hier finden Sie den gesetzlich vorgeschriebenen Link zur Online-Streitschlichtungsplattform Link zur Online-Streitschlichtungsplattform ist für Händler verpflichtend. Jeder in der EU niedergelassene Unternehmer, der Verbrauchern Waren oder Dienstleistungen anbietet, muss auf seiner Internetseite oder in in dem eBay-oder Amazon Angebot einen leicht zugänglichen Link zu der Online-Streitschlichtungsplattform einfügen. Es ist schon jetzt zu erwarten, dass es künftig zu Diskussionen.
Online-Streitschlichtungsplattform Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst außergerichtlich zu klären Online-Streitschlichtungsplattform. Online-Streitschlichtungsplattform . Online-Streitschlichtungsplattform . Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform ab dem 15. Februar 2016 für die Beilegung ihrer Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer Online-Bestellung zu nutzen. Link zur Online. Online-Streitschlichtungsplattform Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. OS-Plattform) bereitstellen. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen.
Online-Streitschlichtungsplattform. Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. OS-Plattform) bereitgestellt. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen. Die OS. Bei der Online-Streitbeteiligungsplattform handelt es sich nach der europäischen ODR-Verordnung (Verordnung über die außergerichtliche Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten) um ein standardisiertes Beschwerdeformular für Verbraucher in allen Amtssprachen der EU. Diese Beschwerden werden dann an das jeweilige Unternehmen weitergeleitet. Die Teilnahme ist für Verbraucher.
Online Streitschlichtungsplattform: Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr Wir sind zur. Seit der Einführung der Online-Streitschlichtungsplattform (OS-Plattform) gemäß Art. 14 Abs. 1 der EU-Verordnung Nr. 524/2013 besteht für Onlinehändler aus dem Bereich Business-to-Customer die Hinweispflicht, Kunden über das neue Streitschlichtungsverfahren zu informieren. Das Landgericht Bochum hatte nun zu klären, ob ein Verstoß gegen diese Hinweispflicht im Sinne geltender. EU-Online-Streitschlichtungsplattform - Was tun bei Verbraucherbeschwerden? November 28, 2018 von Alexandra Wagner. Die EU-Kommission richtete 2016 eine Plattform zur Online-Streitschlichtung ein. Diese ist wenig genutzt und nicht besonders populär. Allerdings kann es doch einmal zu Beschwerden kommen - dazu ist die Plattform ja da. So reagieren Händler richtig. Platz für Beschwerden. Online - Streitschlichtungsplattform Online - Streitschlichtungsplattform. Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst außergerichtlich zu klären Online-Streitschlichtungsplattform: Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten bereitstellen. Diese Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus.
Link zur Online Streitschlichtungsplattform gemäß ODR-Verordnung. Mein Konto. Anmelden. Merkliste. Effiziente LED HalIenleuchten, Wannenleuchte, T5, T8 Röhre, Panel, Decken Einbauleuchte. LED Hallenbeleuchtung - Hallenleuchten, T8 Röhren, T5 Röhre, Tiefstrahler, Panel, Einbauleuchte, Wannenleuchte Individuelle Persönliche Beratung am Telefon +49 (0)2304 / 69 78 382 Beratung über E. Wir sind nicht perfekt, darum geht's hier für alle Fälle zur Online-Streitschlichtungsplattform. Und immer daran denken: Alles wird gut Online-Streitschlichtungsplattform Pflichtinformation nach der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und Rats. Zur Online-Streitbeilegung wird durch die Europäische Kommission eine eigens eingerichtete Plattform bereitgestellt LG Bochum: Fehlender Pflichthinweis auf EU Online- Streitschlichtungsplattform LG Bochum: Fehlender Pflichthinweis auf EU Online- Streitschlichtungsplattform 2016-07-01 00:00:00 CR 7/2016 Rechtsprechung Internet und E-Commerce LG Bochum: Fehlender Pflichthinweis auf EUOnline-Streitschlichtungsplattform Verordnung 524/2013/EU Art. 14; UWG § 3a Leitsatz der Redaktion LG Frankfurt/M.: Haftung. Die EU-Kommission hat gemäß EU-Verordnung Nr. 524/2013 eine interaktive Website (OS-Plattform) bereit gestellt, die der Beilegung außergerichtlicher Streitigkeiten aus Online-Rechtsgeschäften dient. Die OS-Plattform der EU-Kommission finden Sie unter diesem Link: Online-Streitschlichtungsplattform Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer.
In Art. 14 der Verordnung heißt es, dass in der Union niedergelassene Unternehmer, die online Waren oder Dienstleistungen anbieten, auf ihrer Webseite einen Link zur OS-Plattform einrichten müssen... Online-Streitschlichtungsplattform: Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten hat die Europäische Union eine Online-Plattform gem. Artikel 14 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 eingerichtet. Diese können Sie unter den angegeben Link erreichen
Impressum . Offenlegung gemäß § 25 MedienG, § 5 ECG. DISKONT DEPOT GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand: Vermietung beweglicher Wirtschaftsgüter unter Ausschluss der den Waffengewerben und sonstigen reglementierten Gewerben vorbehaltenen Tätigkeiten Impressum Anbieter: Motorsport-Magazin.com GmbH Liebenauer Hauptstrasse 34 A 8041 Graz Tel.: +49 (0)89 189 6592 70 Fax: +49 (0)89 189 6592 61 Firmenbuchgericht Graz, Nr. 493587 Ziel der EU ist es, Verbrauchern eine einfache, effiziente, schnelle und kostengünstige Möglichkeit der außergerichtlichen Beilegung inländischer und grenzüberschreitender Streitigkeiten mit Unternehmern aus Kauf- oder Dienstleistungsverträgen zu ermöglichen. Dafür wurden seitens der EU folgende Instrumente vorgesehen: - Verordnung über die Online-Streitbeilegung in. Online - Streitschlichtungsplattform. Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst außergerichtlich zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform finden Sie hier: https://ec.europa.eu/consumers. Einstweilige Verfügung wegen fehlendem Link auf (noch nicht vorhandene) Plattform zur Online Streitbeilegung haufe.de (Kurzinformation) Abmahnung wegen fehlendem Link zur Online-Streitschlichtungsplattform. anwalt.de (Kurzinformation) Abmahnung des VAWID e. V. gegenüber Ebay-Händler wegen fehlenden Hinweises auf die OS-Plattfor
Online-Streitschlichtungsplattform. Einkaufswagen . Registrieren . Sie haben Ihr Passwort vergessen? Kein Problem! Hier können Sie ein neues Passwort einrichten. Ihre E-Mail-Adresse: Bitte Wert angeben! Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein. Passwort zurücksetzen; Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link, um ein neues Passwort zu vergeben. Sollten Sie innerhalb der nächsten. Marktplatzbetreiber muss Link zu Online-Streitschlichtungsplattform setzen Nach dem Grundsatzurteil des OLG Dresden ist der Marktplatzbetreiber, wie Amazon oder Ebay, verpflichtet, einen Link zur Streitschlichtungsplattform der EU zu setzen und nicht der Marktplatzhändler EU-Verordnung 524/2013 Aufgrund Artikel 14 Abs. 1 der EU-Verordnung 524/2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten sind in der EU niedergelassene Unternehmer, die Online-Kaufverträge oder Online-Dienstleistungsverträge eingehen, verpflichtet, auf ihren Websites einen Link zur OS-Plattform (Online-Streitschlichtungsplattform) der EU bereitzustellen. Den Link finden. LD Sportsline 2000 GmbH Werner-v.-Siemens-Str. 13 74564 Crailsheim Telefon: +49 (0)7951 / 946 00 Telefax: +49 (0)7951 / 946 0-6 HVS Shop - Handelsvertretung Stiefel. Inhaber: Tobias Stiefel. Friedrich-Engels-Straße 26a 08233 Treuen Deutschland. Telefon: 037468-579903. E-Mail: shop@hvs-shopping.d
» Online-Streitschlichtungsplattform. Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online- Beilegung von Streitigkeiten (sog. OS-Plattform) bereit. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen. Die OS. 1 Applies to shipping within Germany. Information about shipping policies for other countries can be found here: Payment and Delivery Information 2 including ta Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Haftung für Inhalte Wir sind bemüht, für die Richtigkeit und Aktualität aller auf der Website enthaltenen Informationen und Daten zu sorgen. Für die Korrektheit, Vollständigkeit, Aktualität.
Impressum & Online-Streitschlichtungsplattform. IMPRESSUM & ONLINE-STREITSCHLICHTUNGSPLATTFORM. Reiten & Lede Irene Fuentes Molina Im Sportzentrum 3 97215 Uffenheim Telefon: 01722762151 E-Mail: info@reiten-leder.com Internet: www.reiten-leder.com Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE 278120250 —-Link zur Online Streitbeilegungsplattform: https://ec.europa. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die jeweiligen Website-Betreiber verantwortlich. Streitschlichtung: Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich auch nicht bereit. Sie.
Sie haben Fragen zu unsere Produkten oder wünschen eine individuelle Beratung? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf unter: service@whisky-geschenke.co